Ich liebe Pilze und ganz besonders Pfifferlinge. Meine Kinder lieben - wie die Meisten - Nudeln. Also kombiniert, haben wir alle etwas davon. Und Makkaroni eigenen sich für alle am Tisch und für die Beginner sind sie die perfekten Einsteigernudeln. Sie lassen sich einfach greifen, halten und dran knabbern oder lutschen, je nachdem wie weit die Essensfähigeiten schon vorhanden sind.
Doch auch die Pfifferlinge bringen viele Benefits mit. Die Pilze weisen viel beta-Carotin auf, aus dem der Körper Vitamin A herstellen kann. Auch der hohe Gehalt an Eisen und Kalium ist hervorzuheben. Viele Mamas, haben Angst, dass der Eisenmangelnirgendwann ein Thema sein könnte. Um das Gewissen und die Sorge zu beruhigen, hier eine weitere Quelle, die auf den Speiseplan aufgenommen werden sollte!
Doch wichtig zu wissen, da der Pfifferling zu den Wildpilzen gehört, sollte er während der Schwangerschaft nicht verzehrt werden. Und allgemein, wegen des enthaltenen Chitins den Pfifferling bitte auch nicht roh naschen, egal ob schwanger oder nicht.
🆁🅴🆉🅴🅿🆃
200 gr Pfifferlinge
1 große gewürfelte Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 PK Sahne o. Alternative
750 gr Makkaroni
N.B. Pfeffer
1 handvoll Petersilie glatt
2 Kellen Nudelwasser
3 TL Olivenöl
Das Wasser für die Nudeln zum Kochen bringen und ordentlich salzen. Die Zwiebeln im Öl anschwizten und sobald sie glasig sind, die 2 Knoblauchzehen mit der flachen Seite eines Messers andrücken und in die Pfanne geben. Die geputzten Pfifferlinge mundgerecht scheiden und dazu geben. Nachdem alles in der Pfanne vermengt ist, die Sahne dazu geben. Die Petersilie kleinhacken und unterrühren. Pfeffer nicht vergessen. Nun von dem kochenden Nudelwasser zu der Soße geben und die nach Belieben gekochten Nudeln dazugeben. Wer mag gibt jetzt schon etwas Parmesan dazu.
🆃🅸🅿🅿
Die 2 mitgegarten Knoblauchzehen rausfischen und durch eine Presse geben, der cremige Knoblauch gibt nochmal eine extra Note Geschmack
Nach meinem Beitrag, ob Babys Fleisch essen dürfen, haben .mich viele Anfragen erreicht, ob ich nicht ein "Einsteigerrezept" hätte. Habe ich und Ihr jetzt auch.
In meiner Story stelle ich Euch das Rezept auch als Rezeptkarte zur Verfügung.
Das tolle an diesem Gericht, Ihr könnt das Fleisch variieren und durch Fisch, Garnelen oder sogar Tofu austauschen. Also mal wieder ein Allrounder 😁.
🆁🅴🆉🅴🅿🆃
3 Hähnchenbrustfilets
2 mittelgroBe Kartoffeln
2 mittelgroße Zwiebeln
3 TL Paprikapulver edelsüß
1 Knoblauchzehe gepresst
N.B Salz, Pfeffer Chili
Backofen auf 180 Grad Umluft vorwärmen. Backpapier auf das Backblech legen.Kartoffeln und Zwiebeln schälen und in Würfel schneiden. Die
Hähnchenfolets auch in daumengroße Stücke schneiden.
Alles mit den Gewürzen in eine Moulinette geben und je nachdem wie die Konsistenz sein soll, grob oder fein zerkleinern.
Das Gemisch entweder mit den Händen oder mit zwei Esslöffel in Nuggets formen und mit Abstand
zueinander auf das Backblech legen. Die Nuggets für ca 50 Minuten backen.
🆃🅸🅿🅿
Wer mag, kann die Nuggets auch parieren und in der Pfanne ausbacken
Dieses Bananenbrot ist etwas anders, als das das ich Euch schon mal vorgestellt habe. Denn es ist mit Buchweizenmehl gebacken und das Pseudogetreide Buchweizen ist, anders als sein Name es vermuten lässt, glutenfrei und eignet sich somit bestens für Menschen mit Zöliakie und anderen glutenbedingten Erkrankungen. Aber auch so, ist Buchweizen eine tolle Abwechslung zum Weizen oder Dinkelmehl.
In diesem Rezept verwende ich allerdings auch Haferflocken, wer also dieses Bananenbrot gänzlich glutenfrei backen möchte, erhöht die Mehlmenge bitte auf 120 g oder nutzt glutenfreie Haferflocken.
Dieses Brot eignet sich für alle am Familientisch, auch für die Beginner.
🆁🅴🆉🅴🅿🆃
80 g Haferflocken
50 g Haselnüsse gemahlen
50 g Buchweizenmehl
100 g Magerquark
2 m.-große Eier
3 m.-große Bananen reife
1 TL Backpulver
1/2 Vanilleschote oder 1 TL Extrakt
3 EL Kakaonips oder 1 EL Backkakao
Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen, dann die Bananen mit einer Gabel zu einem Brei zerdrücken oder erst die Bananen und dann alle weiteren Zutaten mit einem Pürierstab vermengen. Solltet Ihr Kakaonips verwenden, hebt sie erst zum Schluss unter. In eine eingefettete Backform gießen und auf der mittleren Schiene backen.
🆃🅸🅿🅿
Meine Große isst das Brot gern mit Erdnussmus und selbstgemachter Marmelade, mein Kleiner mit Frischkäse. Mit aber auch ohne einem Frosting ist es auch ein idealer erster Geburtstagskuchen.
Schnell einen Snack auf den Teller zaubern? Ja klar!
Hier kombiniere ich Süßes, Salziges und etwas Trockenes.
Wraps sind so vielseitig, als Pizzaboden, als Tasche oder hier als Snack. Die Variationen sind auf alle Geschmäcker wunderbar abwandelbar. Meine Kinder mögen Süßes aber auch sehr gern Salziges.
Die Kombination hier ist ein Dinkelvollkornwrap, Ernußmus, Honig und eine Banane.
Einfach den Wrap zuerst mit dem Erdnußmus, dann mit dem Honig bestreichen und dann die Banane auf den äußeren Rand legen. Den Wrap mit den Zutaten einrollen und entweder so servieren oder in Scheiben schneiden.
Funktioniert auch toll mit Frischkäse, Gurken oder mit anderen Früchten.
Beachtet bitte nur, dass der Honig (genau wie Ahornsirup) erst ab 2 Jahren gegeben werden sollte, wegen der Gefahr des Säuglingsbotulismuses).
Und für uns Große, ist das natürlich auch ein leckerer Snack!
Manchmal muss es einfach schnell gehen, da sind so ein, zwei Rezepte gut, auf die Mama sich dann auch verlassen kann.
Dieses Rezept ist so eins. Die Zutaten sind individuell anpassbar und sie gelingen immer. Da es sich aber um einen Kloßteig handelt, braucht er bei gängigen Waffeleisen etwas länger, als bei den klassischen Waffeln, bitte behaltet das im Hinterkopf.
🆁🅴🆉🅴🅿🆃
1 PK Kloßteig (halb halb)
1 Ei
90 ml Milch / Alternative
1 Zwiebel gewürfelt
15 g Speck o. Schinkenwürfel o.Ä.
20 g Cheddarkäse gerieben o.Ä.
N.B. Salz, Pfeffer, Paprikapulver
Ggf. Öl zum befetten des Eisens
Gebt den Kloßteig in eine Schüssel und füge das Ei dazu. Beides zu einem Teig verarbeiten, währenddessen die Milch schluckweise hinzufügen. Die Konsistenz sollte an einen Kartoffelbrei erinnern. Nun die restlichen Zutaten unterheben.
Das Waffeleisen vorheizen und solltet ihr keine beschichtetes haben, bitte das Einfetten nicht vergessen.
Nun die Waffeln ausbacken, bis sie eine schöne Bräune haben.
Dazu passt klassisch Ketchup & Mayo (für die Großen), Kräuterquark, Tzatziki, Pesto und was Ihr sonst gern zum Dippen mögt.
Dieses Rezept eignet sich für alle am Familientisch, auch für die Beginner.
Infusionswasser ist mit dem Geschmack von verschiedensten Früchten und Kräutern versetzt, indem diese direkt in das Wasser gegeben werden. So wird aus fadem Wasser eine geschmackvolle Sommererfrischung, die deutlich gesünder ist als Säfte. Die verschiedenen Früchte, Gemüse und Kräuter in Infusionswasser enthalten zahlreiche Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien und geben diese an das Wasser ab. Da es dabei aber mehr um den Geschmack geht, halten sich die Nährstoffmengen im Wasser in Grenzen. Somit ist die offensichtlichste Wirkung, dass der tägliche Wasserbedarf gedeckt wird und es so ziemlich die gesündeste Form der Flüssigkeitszufuhr ist. Laut DGE sollten Jugendliche und Erwachsene mindestens 1,5 Liter Wasser am Tag trinken. Egal ob für große oder kleine Trinker.
Wichtig hier, Kinder unter einem Jahr, sollten ab Beikostreife max. 60 ml Wasser am Tag teinken. Die Säuglingsmilch versorgt den Körper ausreichend.
Zudem helfen die Getränke beim Abnehmen, da Sie keine Kalorien enthalten, die Sättigung fördern und einige Zutaten den Stoffwechsel ankurbeln. Interessant für die Mamas nach der Schwangerschaft.
Nehmt am besten frisches Obst nach Jahreszeit – Orangen im Winter, Erdbeeren im Frühjahr, Blaubeeren im Sommer, Äpfel im Herbst. Als Gemüse eignen sich Gurke und Möhren gut. Frische Kräuter wie Minze, Rosmarin oder Thymian geben dem Wasser zusätzlich Aroma.
Meine Lieblingskombinationen sind:
🥛Minze, Limette, Ingwer und eine
Prise Salz
🥛Orange, Majoran
🥛Gurke, Minze und Zitrone
🥛Heidelbeeren, Himbeeren und
Rosmarin
🥛Melone und Basilikum
Apfel, Zitrone, Erdbeeren
Alles in eine Karaffe, Flasche oder Krug geben, Wasser drauf und mindestens 30 Minuten stehen lassen. Im Sommer noch Eis drauf und genießen.
Lust auf Pizza, aber es soll schnell gehen? Dann ist dieser Teig großartig geeignet, denn er muss nicht aufgehen.
Es bedarf noch nicht einmal Mengenangaben, denn hier könnt Ihr nach Gefühl gehen.
🆁🅴🆉🅴🅿🆃
1 Packung Quark
Mehl
Zutaten zum Belegen
Gebt den Quark in eine Schüssel, fügt während Ihr die Massse knetet so viel Mehl dazu, dass Ihr einen Teig mit einer zähen Konsistenz bekommt. Auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech in die gewünschte Form bringen und nach Vorliebe belegen.
Bei 250 °C Ober-Unterhitze für ca 25 in den Backofen.
🆃🅸🅿🅿
Der Teig kann durch Tomatenmark und Kräutern angereichert werden. Neben Tomatensauce geht auch körniger Frischkäse.
Wer Angst hat, dass das zuviel Eiweiß für die Essensanfänger unter einem Jahr ist, bedenkt bitte, dass 250 ml in verarbeiteter Form am Tag völlig in Ordnung ist. Und die Menge müssen sie auch erst einmal täglich aufnehmen. Die Dosis macht immernoch das Gift.
Meine Kinder hatten eine ausgeprägte Müsliphase, die sich leider zu Ende neigte, bevor die Packung(en) leer waren. Ich selbst bin jetzt nicht so Müsliverrückt, verwende sie je nach Art manchmal im Smoothie. Aber was mache ich mit dem Rest?
Genau, Frühstückswaffeln!
🆁🅴🆉🅴🅿🆃
100 g Butter
50 g Kokosblütenzucker
4 Eier
125 g Dinkelmehl
100 g Müsli
100 g Sahne
1 Msp Backpulver/ Natron
1/2 TL Zimt
1 Priese Salz
Die trockenen Zutaten vermengen. Dann nach und nach die flüssigen Zutaten dazugeben. Alles gut durchmengen.
Das Waffeleisen vorheizen und die Waffeln ausbacken.
Als Dip für die Waffeln eignen sich Fruchtmus, Marmelade und Honig (für Kinder ab 2 Jahren)
Die Waffeln können eingefroren und nach Bedarf im Toaster aufgewärmt werden, perfekt für ein schnelles Frühstück oder für die Brotbox
🆃🅸🅿🅿
Natürlich lässt sich dieses Rezept auf die jeweilige Ernährungsweise anpassen. Ich selbst verwende Hafersahne, die Eier können durch Fruchtmus oder Chiasamen ersetzt werden. Wichtig dabei, ist dass die Samen vorher quellen dürfen. 1 Löffel Chiasamen und 3 Löffel Wasser. Das Fruchtmus oder eine Banane ersetzen die Butter. Kohlensäuriges Wasser kann das Backpulver ersetzen.
Sollte das Müsli grober sein, habt Ihr natürlich auch in der Waffel eine körnigere Konsistenz.
Manchmal muss es morgens schnell gehen, nicht nur bei uns Großen. Hier sind Overnight Oats der perfekte Begleiter, um stressfrei den Morgen zu starten. Und wenn morgens dann doch keine Zeit ist, können sie wunderbar im Behältnis mitgenommen werden. Irgendwann ist irgendwo immer Zeit zu frühstücken.
Dieses Rezept geht schnell, ist als Mealprep super umsetzbar und kann auf jeden individuellen Geschmack abgestimmt werden. Also mal wieder ein Allrounder.
🆁🅴🆉🅴🅿🆃
40 g blütenzarte Haferflocken
1 EL geschrotet Leinsamen /
Chiasamen
40 g Naturjoghurt / Alternative
100 ml Milch / Alternative
1 TL Honig (ab 3. Lebensjahr) /
Dattelsirup
N. B. Nüsse gehackt / gemahlen
Am Vorabend als erstes die Haferflocken, Leinsamen / Chiasamen, den Honig / Dattelsirup, dann den Joghurt, die Milch / Alternative in ein verschließbares / abdeckbares Gefäß geben und über Nacht in den Kühlschrank stellen. Ganz wichtig: Nicht umrühren!
Während der Zeit im Kühlschrank ziehen die Flüssigkeiten von oben nach unten durch. Vor dem Verzehr, die Nüsse drübergeben und mit allerlei Leckerem, wie z.B. Obst (Banenenscheiben, geriebener Apfel und Beeren) ergänzen. Und zum Frühstück servieren. Lecker!
🆃🅸🅿🅿
Wer noch Fruchtmus oder sogar Früchtebabybrei hat, kann hier auch eine Schicht legen. Anstelle von Haferflocken funktioniert auch gut Basismüsli oder Porrige. Also gut, zum Resteverwerten 😉.
Wenn die jüngsten Mitglieder anfangen am Familientisch mitzuessen, dann stehen wir Köche bei manchen Rezepten vor der Hürde ungeeignete Lebensmittel aber auch andere Zutaten zu ersetzen.
Den Rotwein in der Bolognese, dem Ragout oder der Soße zum Beispiel.
Viele glauben, dass der Alkohol während des Kochens verkocht, das ist leider falsch! Alkohol verdampft beim Kochen nur zum Teil!
Richtig ist, dass reiner Alkohol zwar bereits bei Temperaturen von ungefähr 78 Grad verdampft, doch beim Kochen verwenden wir keinen reinen Alkohol, sondern zum Beispiel Wein.
Aber wir müssen deswegen nicht auf die meisten unserer Lieblingsrezepte verzichten! Hier ein paar Alternativen für den Einsatz von Alkohol in der Küche:
🍷Wein 🍷: Z.B. zum Ablöschen und / oder Einkochen
Rotwein ➡️ dunkler Traubensaft
Weißwein ➡️ heller Traubwnsaft
Oder verwendet Brühe
Sherry ➡️ trüber Apfelsaft
Portwein ➡️Johannisbeerensaft
⛔️Rum und Weinbrand sind wegen des Geschmacks nicht ersetzbar
⛔️Auf das Flambieren muss leider verzichtet werden, denn dazu ist der Alkohol unerlässlich
Die angegebenen Mengen im Rezept bleiben gleich.
Wie ersetzt Du den Alkohol, oder verzichtet Du dann ganz auf das Rezept?
Blumenkohl und Brokkoli mal anders.
Dieser Salat ist super einfach und sensationell lecker! Aber eine wahre Energiebombe für Groß und Klein.
🆁🅴🆉🅴🅿🆃
1 mittelgroßen Blumenkohl
1 mittelgroßen Brokkoli
1 Glas/Dose Kichererbsen
8 EL Olivenöl
1 Zitrone
1 TL Paprikapulver edelsüß
N.B. Salz, Pfeffer und Knoblauch
1 kleiner Bund Petersilie
8 Oliven ohne Kern
Den Backofen auf 200 °C Umluft vorheizen. Den Blumenkohl und den Brokkoli säubern und die einzelnen Röschen auf das Backblech verteilen. Aus dem Backblech mit 4 EL Öl und den Gewürzen marinieren. Und auf mittlerer Schiene im Backofen für ca 20 Min backen. Nach 10 Minuten die abgetropften Kichererbsen mit auf das Blech geben und nochmals gut durchmengen.
Die Oliven und die Persielie kleinhacken und mit dem restlichen Öl und dem Saft der Zitrone vermengen. Auch hier nach Belieben mit Salz, Pfeffer jnd Knoblauch abschmecken.
Wenn die Garzeit rum ist, das Gemüse aus dem Backofen nehmen und ein Paar Minuten abkühlen lassen und zi der Marinade in eine Schüssel geben. Alles gut durchmengen. Gern auch von dem überschüssigen Öl auf dem Blech dazugeben, da sins herrliche Röstaromen drin!
Lauwarm schmeckt der Salat übrigens großartig
Essbares Geschirr ist ein Highlight am Familientisch, zumindest bei uns.
Heute haben wir Salat aus Käseschüsseln gegessen und somit uns auch gleich den Abwasch gespart.
Die Schüsseln sind super einfach zu machen:
🆁🅴🆉🅴🅿🆃
Ausnahmsweise keine Mengenangaben 😊.
Nehmt einen Käse, der nicht zu salzig ist, denn das Backen verstärkt den Salzgeschmack. Da wir bei den U1 Kindern noch etwas zurückhaltender mit Salz sein sollten (max 1 g/t Salz) ist Emmentaler mit 0,9 g, Greyerzer mit 1,5 oder Gauda mit 1,7 g auf 100g hier eine gute Variante. Ansonsten macht die Dosis bekanntlich das Gift. Reibt ihn selbst, oder verwendet bereits geriebenen. Ihr könnt auch Käsesorten mischen, eignet sich perfekt, um Käserei zu verwerten.
Heitzt den Backofen auf 170 ° C Umluft vor. Legt Backpapier auf ein Backblech und streuselt einen Kreisfäemigen Fleck auf das Papier. Haltet etwas Abstand zum nächsten, denn Käse zerläuft und braucht etwas Platz dazu. Je dünner Ihr verteilt, desto krosser wird der Käse.
Schiebt nun den Käse in den Backofen. Nach ca 5-7 Minuten solltet ihr mal nachschauen. Ist der Käse schon weich und bekommt eine leichte Farbe, versucht ihn leicht mit einem Schaber oder Pfannenwender den Käse vom Backpapier entweder auf ein umgedreht Glas zu legen, sodass der Käse der Schwerkraft folgt ggf könnt Ihr noch etwas vorsichtig nachformen. Alternativ geht auch die Rückseite eines Muffinblechs. Abkühlen lassen und voila die Schüssel ist fertig (zum Essen).
Ich mache immer ein Paar mehr, da nicht alle die Befüllung erleben, sondern schon vorher verspeist werden.
Ach und nicht ärgern, wenn Ihr den Zeitpunkt verpasst habt, den Käse rechtzeitig herauszuholen, dann habt Ihr eben leckere Käsechips, die mit einem Dip aus Kräuterquark, oder Humus oder pur superlecker sind.
🆃🅸🅿🅿
Gebt zum geriebenen Käse auch etwas Kräuter und / Gewürze hinzu, dann varriert der Geschmack.
Nachtisch ist etwas tolles, es rundet das Essen ab. Doch welcher Dessert ist geeignet für alle Familienmitglieder? Dieses hier allemal!
🆁🅴🆉🅴🅿🆃
4 Birnen oder 6 Kleine
60 g Butter
60 g Haselnüsse gemahlen
60 g Mandelblättchen
4 EL Honig (ab dem 3. Lebensjahr)
1 Vanilleschote oder 1/2 TL
Tonkabonenpulver
70 ml Sahne oder Alternative
1 TL Backkakao
N.B. Zimt
Die Butter zum schmelzen bringen, die Sahne hinzufügen, und nach und nach die restlichen Zutaten, alles gut verrühren.
Die Birnen längs halbieren und vom Kerngehäuse sowie Stil befreien. Die Hälften in eine feuerfeste Form legen und mit der Soße übergießen. Darauf achten, dass sich vorallem die Mulden füllen.
Bei vorgeheizten Backofen für 20 Minuten bei 180 ° C Umluft backen.
Kichererbsen sind eine tolle Möglichkeit, um denk Körper mit wichtigen Stoffen zu versorgen. Z.B
Mineralstoffe, Spurenelemente und Ballaststoffe sind
enthalten. Besonders wertvoll ist der relativ hohe Anteil an B-Vitaminen. Die Vitamine der B-Gruppe fehlen oft bei Menschen, die kein Fleisch essen. Bis zu 70% des Folsäurebedarfs werden durch die Erbse abgedeckt. Doch auch Kupfer, Zink und Eisen werden mitgeliefert. Esod ers bei einer vegetarischen oder veganen Lebensweise wichtig zu wissen.
Sie wirkt entzündungshemmend durch eine hohe Anzahl an Antioxidantien. Durch ihren hohen Kohlehydratanteil kann sie zu Blähungen führen, aber durch Gewürze kann dem entgegengewirkt werden.
Eine tolle Abwechslung im Essensplan ist Reis aus Kichererbsenmehl. Der Vorteil, der Körper kann die Stoffe einfacher aufnehmen. Ich habe daraus einen Milchrei gemacht:
🆁🅴🆉🅴🅿🆃
1 Pk Kichererbsenreis (240 g)
300 ml Kokosmilch
100 ml Milchdrink (z.B. Mandelmilch oder Milch)
1/4 TL Vanille aus Vanilleschote oder 1/2 TL Tonkabonenpulver
1 EL Honig (ab 2 Jahren)
N.B. Zimt
Den Reis 10 Minuten in der Kokosmilch kochen, regelmäßig rühren. Nach der Kochzeit die Milch(alternative) einrühren jnd die restlichen Zutaten dazugeben und weiter rühren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Ich habe daraus einen Schichtreis gemacht. Den Reis in ein Glas oder eine Servierschüssel geben, Joghurt oder Alternative drüber geben und selbstgemachten Kompott drüber und etwas Zimt.
🆃🅸🅿
30 g frische Beeren peppen den Milchreis nochmals auf. Einigen ist der Geschmack zu nussig, da geben die Beeren oder frisches Obst einen Frischekick.
Falscher Schokokuchen
Baby led weaning hat nicht nur viele Vorteile für die Kleinsten, nein auch wir Großen profitieren davon! Denn wenn man den Familientisch für alle gestaltet, reduziert man in der Regel selbst einiges von dem, was uns nicht gut tut. Viele Eltern berichten mir, dass sie ihren Salzkonsum reduziert haben, öfter zu Wasser greifen oder weniger Zucker zu sich nehmen. Sei es, weil sie Diskussionen am Tisch mit den Kindern vermeiden wollen oder bewusster in ihrer Ernährung werden - es ist gut!
Oft werde ich nach Rezepten für den ersten Geburtstagskuchen oder für die Backzeit um Weihnachten herum gefragt. Auch wenn ich persönlich die Mischkost als Ernährungsweise für uns bevorzuge, ist dieser Kuchen vegan, kann aber nach Belieben abgewandelt werden. Hier mein Evergreen als Kuchen:
🆁🅴🆉🅴🅿🆃
200 g Dinkelmehl
35 g Backkakao
80 - 100 g Süße (z.B. Datteln, Agavendicksaft)
1 TL Vanilleextrakt
½ Pck. Backpulver
240 ml (Sprudel-) Wasser
100 ml Sonnenblumenöl oder Albaöl
Die trockenen Zutaten vermengen und gut durchmischen, dann die restlichen Zutaten hinzufügen. Die Masse kann gut mit einem Schneebesen gerührt werden. Bald sollte es einen geschmeidigen Teig ergeben. Diesen in eine 20er Springfirm umfüllen und bei 170 °C Ober-Unterhitze für ca 45-50 Minuten backen. Der Stäbchentest wird Euch sagen, ob der Kuchen fertig ist.
🆃🅸🅿
Ergänzt das Rezept mit Nüssen oder Trockenobst Eurer Wahl. Auch kann das Mehl zur Hälfte mit z.B. Vanillepudding ersetzt werden. Tobt Euch aus.
Nudeln mal anders
Nudeln gibt es on soooo vielen Varianten uns meine stehen auch auf die Asiatischen. Die Udonnudeln sind leicht zu greifen, gut zu verarbeiten und lecker. Zudem sind sie eine tolle Abwechslung. Sie kommen aus der japanischen Küche, bestehen aus Weizenmehl, Wasser und Speisesalz. Sie sind in 3 Minuten gekocht und dann bereit für Eure Kochideen.
Unsere gab es heute mit Geschnetzeltes, sind aber auch als vegetarische Speise und für Veganer gut geeignet.
🆁🅴🆉🅴🅿🆃
4 Pk Udonnudeln
1 Zwiebel
1 Paprika
5 EL Teriyakisoße
2 EL Sojasauce
3 EL Milch
2 EL Oregano
1 TL Pfeffer oder Chili
250 gr Geschnetzeltes (Kalb)
1 EL Olivenöl zum Anbraten
Das Fleisch zum heißen Öl in die Pfanne geben, die Zwiebeln und Paprika in Scheiben schneiden und zu dem angebratenen Fleisch geben.
Die Nudeln nach Packungsanleitung kochen, abziehen und in die Pfanne geben. Alles gut vermischen. Nun die restlichen Zutaten hinzufügen und alles wieder gut vermengen.
🆃🅸🅿
Dieses Gwricht eignet sich super um Gemüse zu verwerten, Haut alles in die Pfanne, was Euch schmeckt. Zucchini, Bohnen, Karotten...
Auch Fisch oder Meeresfrüchte passen immer gut.
Risotto
Ein gutes Risotto kann als Hauptmahlzeit, aber auch als Beilage gut ankommen. Doch viele scheuen sich davor, es dem Kind anzubieten, da es mit Alkohol - also mit Weißwein - zubereitet wird. Doch es muss nicht darauf verzichtet werden, denn der Alkohol kann wunderbar durch Brühe oder Traubensaft ersetzt werden. 2 EL Balsamico runden den Geschmack ab. Es gibt auch alkoholfreien Wein, der hat in der Regel eine süße Note, aber nicht so süß wie Saft.
Aber auch hier hilft Balsamico.
🆁🅴🆉🅴🅿🆃
250 gr Risottoreis (oder Milchreis)
350 ml Brühe
200 ml Weinersatz (Brühe, Traubensaft, alkoholfreien Wein)
2 EL Balsamico bei Weinersatz
2 EL Olivenöl
4 g Butter
N.B. Salz und Pfeffer
80 g Parmesan
2 Zqiebeln
In einem separaten Topf die Brühe zum simmern bringen.
Bringt das Olivenöl und die Butter zum schmelzen, gebt die kleingewürfelten Zwiebeln dazu, bis sie glasig werden. Nun den Risottoreis dazu geben, gut vermengen bis alles glänzt.
Nun mit dem Weinersatz ablöschen und gut rühren, bis keine Flüssigkeit mehr vorhanden ist. Ggf. den Balsamico hinzufügen. Jetzt immer eine Kelle Brühe drübergießen und rühren, bis die Flüssigkeit aufgesogen wurde. Die Konsistenz wird mit jeder Keller cremiger. So lange wiederholen, bis die Brühe leer ist.
Zum Schluss den Parmesan einrühren und ziehen lassen.
Dies ist das Grundrezept für Risotto, nun könnt Ihr ergänzen, wonach Euch ist, Spinat, Pilze, Shrimps.....
Das Multivitalent
Pancakes sind so gut! Vorallem Sonntags, für jeden Esser geeignet und können als Mahlzeit oder auch als Snack unterschiedlich variiert werden. Also ein Multivitalent!
🆁🅴🆉🅴🅿🆃
(Für ca 25 Stück)
6 Eier
6 EL Zucker / Alternative
3 Prisen Salz
600 ml Milch /Alternative
600 g Dinkelmehl
3 TL Backpulver
Öl oder Butter zum Braten
Eier und Zucker/Alternative schaumig schlagen, dann die Milch hinzufügen. Jetzt die trockenen Zutaten dazugeben. Der Teig muss leicht klebrig sein.
Die Pfanne auf mittlerer Stufe stellen und das Bratmittel erhitzen. Mit einer Kelle oder einem Esslöffel kkeckse in die Pfanne geben und ausbacken.
🆃🅸🅿
Als Zuckeralternative habe ich von KoRo die geprüften Bananen zerbröselt, sie eignen sich super zum Süßen, ohne eine zu starke Banenennote zu geben.
Bärlauch
Nudeln sind für viele Kinder (und Eltern) ein sicheres Lebensmittel. Es ist das, was oft dann doch noch gegessen wird, wenn die Kinder wieder sehr wählerisch beim Essen sind. Aber auch hier kann variieren eine Möglichkeit sein, das Muster aufzubrechen.
Unser Garten gibt eine Menge Bärlauch her und daraus ein Pesto zuzubereiten ist super einfach. Und das Tolle daran, es ist auch ein Heilkraut, dass wunderbare Eigenschaften mitbringt.
Verdauungsstörungen, Erkältung, Bronchitis, Cholesterin und Bluthochdruck können hier wirksam durch die Nahrungsaufnahme angegangen werden. Ein Allrounder für den Familientisch!
🆁🅴🆉🅴🅿🆃
200 g Bärlauch
50 g Pinienkerne
50 g Sonnenblumenkerne
50 g Kürbiskerne
500 ml Rapskernöl oder Olivenöl
100 g Hartkäse
z.B. Parmesan oder Pecorino
2 Knoblauchzehen
N.B. Pfeffer schwarz und Salz
Die Bärlauchblätter waschen, in der Salatschleuder sehr gründlich 3 bis 4
Mal schleudern, bis keine Feuchtigkeit mehr austritt, anschließend grob hacken und in eine Rührschüssel
geben. Knoblauchzehen hacken und mit der Kernemischung dazugeben. ÖI aufgießen. Mit dem Pürierstab fein pürieren. Käse reiben und gut
untermischen. Mit Pfeffer und Salz
abschmecken.
Salat sollte Kindern erst mit Backenzähnen angeboten werden, sind diese da, steht auch einem Salat nichts im Wege. Meine Tochter liebt Salat und Blumen, also war die essbare Kombination eine tolle Überraschung für sie.
Festtagsessen
So, es war ganz schön still hier, nicht wahr?
Nachdem wir nun wieder alle fit sind, kann ich auch endlich wieder meiner Arbeit nachgehen.
Am 2. Mai hatten wir Orthodoxen unser Ostern und da gehört es sich, ein entsprechendes Essen zuzubereiten. Und was soll ich Euch sagen, ich hatte so viel Spaß, nach so langer Zeit wieder ausgiebig zu kochen. An solchen Tagen, sollen unsere Kinder natürlich auch alles essen, was wir essen. In diesem Fall habe ich eine Lammschulter 8 Stunden auf Niedergartemperatur, Bulgur, karamelisierte Möhren und Salat zubereitet. 10 Stunden kochen, für 5 Minuten Essen 🤪. Aber wir waren alle pappsatt und sehr zufrieden. Und von den Möhren hätte ich locker die doppelte Menge zubereiten können, den usere Kinder haben sie förmlich eingeatmet.
🆁🅴🆉🅴🅿🆃
1 Ⓛⓐⓜⓜⓢⓒⓗⓤⓛⓣⓔⓡ
Für die Marinade der Schulter
2 EL Paprikapulver edelsüß
1 Handvoll Bärlauch oder 2 Knoblauchzehen
1 TL Salz und Pfeffer
5 EL Olivenöl
1 EL Honig
1 TL Oregano
Die Zutaten für die Marinade in einen Mixer geben und die Lammschulter damit einreiben. Dann die Schulter auf das Backblech geben und bei 80-100 ° Grad Umluft 6-8 Stunden garen.
1 Bund Möhren
N.B. Petersilie
2 EL Agavedicksaft
N.B. Salz
1/2 TL Muskat
1 EL Öl zum dünsten
Die Ⓜⓞ̈ⓗⓡⓔⓝ schälen und in Scheiben schneiden. In einen Topf geben und dünsten. Den Agavendicksaft dazu geben und ca 2 Min weitergaren und regelmäßig rühren. Gewürze und Petersilie kleingeschnitten dazugeben
200 gr Bulgur
400 ml kochendes Wasser oder Brühe
10 gr Butter
N.B. Salz
Die Butter im Topf zerlassen und den Bulgur dazugeben, gut rühren, bis alles glänzt. Das kochende Wasser/Brühe drübergeben, umrühren und die Hitze um eine Stufe reduzieren. Salzen und zudecken. Nach 5 Minuten die Hitze weiter reduzieren. Und nach weiteren 5 Minuten wieder die Hitze reduzieren und den Bulgur quellen lassen.
Den Salat Eurer Wahl zubereiten.
Aus dem Bratensud eine Soße zubereiten, wir lieben es etwas dicklicher. Butter zerlassen, mit Mehl dicken und dann den Sud dazugeben, bis es die gewünschte Konsistenz hat. Würzen und auf den belegten Teller geben
#blw #babygourmets #familientisch #gourmetfood #babygourmet #toddlerfood #familienenessen #lecker
Glasnudelsalat mit Shrimps
Die Thaiküche bietet so viele verschiedene Geschmacksrichtungen sodass die Geschmacksknospen so richtig herausgefordert werden. Meine Große liebt Salate, auch da ist oft meine Kreativität gefragt. Zum Glück bekomme ich durch meinen Lieblingskoch viel Input im Unterricht.
Diesen Salat hat meine Tochter förmlich inhaliert. Zum Glück, denn es hätte auch schief gehen können.
🆁🅴🆉🅴🅿🆃
1 Avocado
1 Gurke
N.B. Koriander
1 Mango
N.B. Zwiebeln / Knoblauch / Chili
1 Frühlingslauch
2 Limetten
Handvoll Mais
Handvoll Erbsen TK
Handvoll Zuckerschoten oder Brokkoli
2 Karotten
1Pk Glasnudeln
1 EL Sesam
N.B. Cashewkeme
2 EL Oiivenöl
N.B. Salz, PfieKer
3 EL SojasoBe
200 g Shrimps ( oder Tofu /Hähnchen brust)
6 EL Kokosmilch
Das Gemüse und die Mango putzen bzw waschen, schälen und in dünne Stifte schneiden.
Die Glasnudeln nach Anleitung kochen, abtropfen und bei Seite stellen.
Alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut vermengen.
Die Shrimps/Hähnchenbrust/Tofu würzen und braten. Abkühlen lassen und ggf. geschnitten in den Salat unterheben. Ziehen lassen.
Dieser Salat ist nicht unbedingt für BLW Beginner geeignet. Tauscht man die Glasnudeln gegen Udon oder Mi Nudeln aus und zerbröselt die Cashewkerne, dann ist das wiederum auch für Beginner geeignet.
Abendbrot für kleine Gourmets
Auch Gourmets fahren mal einen Gang zurück....nicht wirklich!
Auch ein Abendbrot kann gepimpt zu einem Festmal werden.
Heute hatten wir Lust auf allerlei Leckeres. Und auch hier, dürfen unsere Kinder mit aussuchen. Denn wir schreiben ihnen absolut die Kompetenz zu, selbst entscheiden bzw auswählen zu können, was sie essen möchten.
Und das landete auf dem Teller unseres Kleinsten:
🔹️Eine Scheibe Baguette mit einer
Grüne-Soße-Creme aus der
Feinkosttheke.
🔹️Oliven ,hier ohne Stein, allerdings
kann er sehr gut schon Oliven mit
Stein essen. Diesen spuckt er aus.
🔹️Gebratenen grünen Spargel, angebraten
in Rapsöl, gewürzt mit Salz und Paprikapulver
edelsüß und abgelöscht mit Zitrone.
🔹️Sweet Pepperdrops aus der
Feinkosttheke. Sensationell
eingelegt in Olivenöl, Kräutern und
Knoblauch.
🔹️Champignons und Kräuterseitlinge,
angebraten im Rapsöl, gewürzt mit
Salz und Paprikapulver edelsüß garniert mit
etwas frischer Petersilie
🔹️eingelegtem Oktupus aus der
Feinkosttheke
🔹️ Eine Schreibe
Hähnchenfleischwurst und ein
Stück Blumenkäse.
Zum süßen Abgang gab es noch frische Heidelbeeren. Was will man mehr?
Süßkartoffel Brownie/Muffin
Der perfekte Muffin für alle Familienmitglieder - besonders für die BLW Beginner!
Dieser Muffin ist einfach in der Zubereitung und schmeckt allen Altersklassen. Und die etwas größeren Kinder können super mithelfen. Viel wert an Schlechtwettertagen!
🆁🅴🆉🅴🅿🆃
300 g StiBkartoffel
4 EL Backkakao
6 EL gem. Mandeln
1 EL Backpulver
80 g Kichererbsenwasser oder 1 Ei
1 reife Banane
Die Süßkartof6el mit einer Reibe fein
raspeln. Das Kichererbsenwasser oder das Eiweiß mit einem Schneebesen
schaumig auflschlagen.
Die Banane mit einer Gabel fein
zerdrücken und die restlichen Zutaten, außer dem Eischnee, dazugeben, gut vermengen bis es einen geschmeidigen Teig ergibt.
Das aufgegeschlagene Eiweiß oder Kichererbsenwasser unterheben. Eine Back oder Muffinform mit Backpapier/Muffinförmchen auslegen,
Nun den Teig einfÜllen und bei 180' C Ober-Unterhitze ca.15-20 min backen.
Gut abkühlen lassen.
🆃🅸🅿
Wer das nochmal pimpen möchte:
Zutaten
100g, Körniger Frischkäse
1 Mango
1 frische Chili
Die Mango in Würfel schneiden und mit etwas Honig und Chili in einer
Pfanne karamelisieren und zu einem Chutney einkochen.
Die Brownies/Muffins mit dem Chutney und elwas körnigem Frischkäse servieren.
Pfannenpizza
Ja, es ist um much geschehen, ich liebe es mittlerweile Teig zu machen!
Heute Mittag hatten wir Lust auf Pizza, aber es sollte nicht Do viel werden, also ist die Pfannenoizza perfekt dafür!
Den Rest des Teiges nutzen wir für Brot, Brötchen....
🆁🅴🆉🅴🅿🆃
🅃🄴🄸🄶
1 kg Dinkelmehl
15 g Frischhefe
600 ml lauwarmes Wasser
1 TL Salz
3 EL Olivenöl
1/2 TL Zucker
Etwas Mehl zum Auskneten
🅃🄾🄼🄰🅃🄴🄽🅂🄰🅄🄲🄴
1 Dose Tomaten
3TL Oregano
2 Knoblauchzehen
1EL Olivenöl
Prise Salz
Die Hefe im Wasser auflösen, dann Öl, Salz und Zucker dazugeben, gut durchrühren und das Mehl ergänzen. Zu einem klebrigen Teig mischen und zugedeckt gehen lassen.
In der Zwischenzeit die Tomaten mit den restlichen Zutaten in einen Micher geben oder pürieren. Kalt stellen, bis sie gebraucht wird.
Nach 1,5 Stunden ist der Teig aufgegangen. Bestreut eine Fläche mit etwas Mehl und nehmt eine handvoll Teig ab. Etwas durchkneten und in Form ziehen. Dann in eine Pfanne oder feuerfeste Form legen. Die Form vorher mit Öl einfetten.
Dann die Pizza beliebig belegen. Die Form in den auf 250 Ober-Unterhitze vorgeheizten Backofen schieben. Nach 20 Min rausholen.
Tip
Gebt auf das Backblech Olivenöl und streut dann Semmelbrösel als dünne Schicht drauf, das gibt dem Pizzaboden einen extra Chrunch 😉
Hähnchen und Gemüse aus dem Backofen
Onepot kennen die meisten von Euch schon, aber das gleiche Prinzip gilt hier auch für den Backofen. Zumal im Alltag, wenn man als Mama wieder arbeitet ist auch dies eine tolle Möglichkeit, sich es einfach zu machen. Besonders wenn abends nicht mehr so viel Zeit (und Lust) vorhanden ist.
Hier zeige ich Euch Hähnchen mit Gemüse aus dem Backofen. Schnell zubereitet und kocht sich von allein.
🆁🅴🆉🅴🅿🆃
300 g Hähnchenbrust und / oder Keulen
5 Kartoffeln
2 Zwiebeln
1 Paprika
2 TL Paprikapulver edelsüß/ oder geräuchert
1 TL Salz
1 TL Rosmarin
1 TL Oregano
1 EL Salca oder Tomatenmark
250 ml Wasser
4 EL Olivenöl
Säubert und Schneidet das Gemüse in für die Kleinen greifbare Stücke, legt alles in einer feuerfeste Form aus. Schneidet die Hühnerbrust in der Hälfte durch und legt es auf das Gemüse. Nun in einer kleinen Schüssel das Öl und die Gewürze vermengen und über das Gemüse und Hähnchen verteilen. Alles mit den Händen gut vermischen, sodass die Marinade überall verteilt ist.
Wieder in einer Schüssel das Tomatenmark oder Salca im Wasser auflösen und über das Gemisch in der Form verteilen.
Die Form in den auf 200 ° C vorgeheizten Backofen schieben und für 35-40 Min abgedeckt schmoren lassen. 5 Minuten vor Ende die Abdeckung abnehmen und zu Ende Garen lassen.
Dazu passt gut Reis, Nudeln oder Bulgur.
Pizzataschen
Pizza ist super, da sind wir uns wohl fast alle einig, oder? Doch was nicht super funktioniert, ist Pizza und Minihändchen!
Es dauert eine Weile, bis sich die Kleinen an das Halten eines Pizzastücks gewöhnen. Meist knabbern sie irgendwie den Belag weg, oder er fällt runter und es wird am Teig gesaugt, bis die Tomatensauce überall landet, nur nicht im Mund. Kennen wir Mamis nur zu gut. Aber nur deswegen auf eine schön ausgebackene Pizza mit leckeren Belag verzichten? Definitiv nicht!!!
Anstelle des gewohnten Dreiecks, bietet die Pizza einfach als Tasche, also als Calzone an. Nicvt dass der Belag dann nicht irgendwo abseits des Mundes landet, aber es ist eine einfachere Version für die Kleinen und so manche Großen.
🆁🅴🆉🅴🅿🆃
🅣🅔🅘🅖
500 ml Wasser
lauwarmes
925 g Mehl
glattes
40 g Frischhefe
20 g Salz
25 ml Olivenöl
1 Prise(n) Zucker
Im lauwarmen Wasser die Hefe auflösen und das Olivenöl, das Salz und Zucker hinzugeben. Schön vermischen. Dann das Mehl hinzufügen und einen glatten Teig kneten. Eine halbe Stunde an einem warmen Ort gehen lassen, zusammenkneten und abgedeckt im Kühlschrank ruhen lassen. Optimal wären 2 Tage, aber wir Mamas haben oft keine 2 Tage. Morgens machen und am Abend rausgehen reicht auch aus.
🅣🅞🅜🅐🅣🅔🅝🅢🅐🅤🅒🅔
Eine Dose gehackte Tomaten
1 gepresste Knoblauchzehe
1 Priese Salz
1 TL Oregano
1 TL Olivenöl
Die Tomaten und die Gewürze in eine Schüssel geben. Wer mag pürieren, meine Tochter mag keine Tomatenstückchen (nirgendwo drin). Und kalt stellen, nicht kochen!
🅓🅘🅔 🅟🅘🅩🅩🅐🅣🅐🅢🅒🅗🅔🅝
Nun kleine Teigteile vom Großen abtrennen und auf einer mit Mehl ausgelegten Fläche ausrollen. Handgroß ist für die Kleinen am Besten. Legt den ausgerollten Teig auf das Backpapier auf dem Blech und bestreicht diesen mit Tomatensauce, etwas Käse und was auch immer Ihr oder die Kleinen mögen. Dann zusammenklappen und rückt die Ränder zusammen.
Die Taschen in den auf 250 °C Ober-Unterhitze vorgeheizten Backofen schieben und für ca 15 Min ausbacken.
🆃🅸🅿
Rührt etwas Olivenöl, eine gepresste Knoblauchzehe und etwas Oregano zusammen und bestreicht die Taschen damit
🆂🅴🅻🅱🆂🆃🅶🅴🅱🅰🅲🅺🅴🅽🅴🆂 🅱🆁🅾🆃
Die mich schon kennen, wissen, dass ich nicht die größte Backfee bin. Eher ein Backtollpatsch. Aber diese Feiertage zwangen mich regelrecht dazu, denn wir hatten kein Brot mehr.
Also habe ich mich mal wieder getraut. Das erste war echt gut, jedoch wollte ich wissen, ob es nur (mal wieder) ein Glücksfall war. Also heute direkt wieder gebacken und was soll ich sagen, wir backen nun regelmäßig selbst, so zumindest der Plan.
Die Vorteile liegen natürlich auf der Hand, ich weiß was drin ist und die Kinder lernen so viel, wenn sie miteinbezogen werden. Zudem essen sie es in der Regel dann auch viel lieber.
Dieses Brot ist wunderbar für BLW Beginner geeignet und natürlich für alle Alterklaasen darüber hinaus. Das Rezept ist sehr einfach, es muss nichts besonderes im Haus sein, um es zu backen und es ist wunderbar, je nach Geschmack.
🆁🅴🆉🅴🅿🆃
500 g Mehl (z.B. Dinkelvollkorn)
350 ml lauwarmes Wasser
15 g Frischhefe
2 EL Öl
1 TL Zucker (z.B. Rohrzucker)
1 TL Salz
Eine Kastenbackform
Öl zum Einfetten der Backform
Die Hefe im Wasser auflösen, Salz, Zucker und Öl dazugeben, das Mehl ergänzen und alles zusammenkneten.
Den Teig mind. 30 Min abgedeckt ruhen lassen.
Die Backform einfetten. Den Teig nochmals durchkneten, er sollte schön klebrig sein. Befeuchtet Eure Hände, um ihn zu bändigen.
Den Backofen auf 220 Grad Ober-Unterhitze vorheizen. Den Teig in die Form geben. Wer mag, beim letzten Durchkneten nich Körner oder Samen hinzufügen. Wenn Ihr Leinsaen nutzt, dann bitte vorher quellen lassen, sonst entziehen sie dem Teig zu viel Feuchtigkeit. Nun den Teig in die Backform geben und mit etwas Wasser die Oberfläche befeuchten. Nochmals 20 Min stehen lassen. Dann für 40-50 Min ab in den Backofen.
🆃🅸🅿
Lasst das Brot gut abkühlen, sonst zerfällt es beim Anschneiden!
Versucht es mal mit geraspelten Karotten!
🅸🆂🅲🅷 🅼🅰🅻 🅰🅽🅳🅴🆁🆂!
Mein Mann hat das letzte Mal den Fisch verschmäht. Warum, es war ihm zu langweilig, aber Fischstäbchen hätte er gegessen. Da es Familientisch heißt, nehme ich auch seine derzeitigen Vorlieben ernst.
Also habe ich einen Fisch gewählt, der relativ fest ist und sich zum Ausbacken bzw Fritiern eignet, in diesem Fall ein Kabeljau. Und weil wir ja Gourmets sind 😉, gab es nich Garnelen dazu.
Auch für die Kinder war es eine willkommene Abwechslung, die super lecker war.
🆁🅴🆉🅴🅿🆃
500 gr Fisch
150 gr Mehl
1 Ei
175 ml Milch
1 TL Paprikapulver edelsüß
N.B. Salz und Pfeffer
200 ml Rapsöl zum Ausbacken/ Fritieren
Den Fisch in mundgerechte Stücke schneiden, salzen, Pfeffern und in Mehl wenden. Mehl,Ei, Milch, Gewürze mit einem TL Öl zu einem klumpenfreien Teig verrühren und 20 Min. kaltstellen.
Das restliche Öl in einen Topf oder einer hohen Pfanne geben und erhitzen.
Die Nuggets portionsweise in das heiße Öl geben und bis sie goldbraun sind fritieren. Die ausgebackenen Nuggets auf ein Abtropfgitter oder Crepepapier ablegen, damit das überschüssige Öl abgehen kann.
🆃🅸🅿
Wer mag, kann noch allerlei Meeresfrüchte ergänzen. Bei uns waren es Garnelen. Klappt auch gut z.B. mit Jacobsmuscheln. Gebt noch einen Spritzer Zitrone drüber 😋
Süße Muffins
🅼🆄🅵🅵🅸🅽🆂 sind ideal für BLW Beginner und natürlich für alle Esser darüber hinaus. Sie sind griffig, einfach zu essen und in allen Variationen möglich - trocken, fruchtig, nussig, süß oder auch deftig. Heute gibt es eine süße Portion 🦄🧁
🆁🅴🆉🅴🅿🆃 für 12 Muffins
125 g weiche Butter oder 60 g Apfelmus
4 EL Dattelsirup
2 EL Backkakao
4 Eier
200 g Dinkelmehl
½ Pck. Backpulver
1 Tasse Milch oder Milchalternative
🅵🆁🅾🆂🆃🅸🅶
1 Schale Frischkäse
Saft einer Zitrone
1-2 EL Agavedicksaft
1 Prise Zimt
Den Backofen auf 165 °C Umluft oder 175 °C Ober-Unterhitze vorheizen und die Muffinform einfetten oder mit Papierförmchen auslegen.
Die Muffinzutaten zu einem Teig mixen und gleichmäßig in die Förmchen verteilen. Nun für 20 Min backen. Zahnstocher test machn und auskühlen lassen.
In der Zwischenzeit die die Zitrone auspressen und zu dem Ftischkäse geben. Den Sirup und den Zimt hinzufügen und gut durchmischen. Ggf. Etwas im Kühlschrank stellen.
Dann auf die Muffins verteilen und anbieten.
🆃🅸🅿
Kinder unter einem Jahr, sollten nicht zu viel Eiweiß zu sich nehmen. Die verarbeitete Kuhmilch sollte nicht mehr als 200 ml am Tag sein. Wer zu ängstlich ist, lässt das Frostig einfach weg.
Bananenbrot
🅱🅰🅽🅰🅽🅴🅽🅱🆁🅾🆃 ist auch eine schöne Beschäftigung für den Nachmittag.nicht nur, dass es mit allerlei Zutaten abgewandelt werden kann, es eignet sich wunderbar für BLW Beginner bis zu den großen Gourmets.
🆁🅴🆉🅴🅿🆃
300 gr Dinkelmehl
1 Ei
3-4 reife Bananen
2 TL Backpulver
2 TL Backkakao
1 Prise Zimt
3 EL Rapsöl
2 EL Dattelsirup
Alle Zutaten in einer Schüssel zu einem Teig mixen und in die eingebettete Backform gießen.
Für eine Stunde bei 170 °C Ober-Unterhitze backen.
🆃🅸🅿
Fügt dem Grundrezept nun Nüsse, Obst, Trockenobst oder andere Gewürze bei.
Eis ohne Zucker
Das Eis für 🅺🅻🅴🅸🅽🅴 🅶🅴🆂🅲🅷🆆🅸🆂🆃🅴🆁
Wie Ihr wisst, haben wir 2 Kinder. Die Große ist 6 und darf zum Nachttisch Eis haben. Der Kleine Mann ist noch keine 2 Jahre alt, er bekommt nich kein "normales" Eis. Das findet er natürlich gar nicht gut und der Protest ist dementsprechend groß.
Also muss eine Alternative her. Nicecream aus gefrorenen Bananen ist nett, auch in sämtlichen Kombinationen, aber auch da darf es mal etwas Anderes sein. Heute haben wir ein Schokoeis aus Avocado gemacht, das dann auch die Große lieber essen wollte. Der Futterneid, der das Problem mit dem Eis sonst schürt, kommt uns hier zu Gute.
🆁🅴🆉🅴🅿🆃
1 Avocado
1 TL Backkakao
1 TL Dattelsirup
2 TL Zitronensaft
1 Prise Zimt (Ceylon)
20 ml Kokosmilch
Alle Zutaten in den Mixer, gut durchmixen und ab ins Gefrierfach.
🆃🅸🅿
Probiert Euch in den Mengen der Zutaten aus, der Geschmack ist bekanntlich verschieden!
Thunfisch
🆃🅷🆄🅽🅵🅸🆂🅲🅷🆂🆃🅴🅰🅺, ein so toller Fisch, der einfach in der Zubereitung ist. Wer sich auch meine Texte durchliest (😉), weiß dass der Mittwoch bei uns der Fischtag ist. Meine Tochter hat sich dieses Mal den Thunfisch ausgesucht. Dieser war in ganz wunderbaren Steaks geschnitten. Zugegeben, nicht günstig, aber jeden Cent wert.
Wir haben beschlossen, ihn asiatisch zu marinieren, dazu noch allerlei Leckeres und allen hat es geschmeckt!
Die Reste werden wir heute auf gerösteten Brot mit einem Dip essen.
🆁🅴🆉🅴🅿🆃
4 Thunfischsteaks
1 Mandarine
½ Zitrone(n)
1 Schuss Sojasauce
1 Schuss Sake (wer mag)
n.B. Salz und Pfeffer
Chilipulver (wer mag)
2 TL Honig (oder Dattelsirup für Kinder u3)
50 g Sesam
6 EL Rapsöl oder Olivenöl zum Braten
Für die 🅼🅰🆁🅸🅽🅰🅳🅴:
Die Mandarine und die Zitronenhälfte auspressen, Sojasauce (und Reiswein) zugeben, mit Salz, Pfeffer (und Chilipulver) würzen und den Honig (Dattelsirup) einrühren. 10 Min.ziehen lassen.
Die Thunfischsteaks in der Marinade wenden und die Sesamsamen drüber streuen.
Dann entweder im Kontaktgrill 7 Minuten grillen oder in der Pfanne jeweils 3 Minuten von beiden Seiten in Öl braten. Für die Kleinen bitte ganz durchgaren!
Wer das Rezept für die Süßkartoffel-Möhren in Rosmarinbutter haben möchte, meldet sich gern bei mir.
Fisch aus dem Backofen
🐟🐟🐟🐠🐠🐠🐟🐟🐟🐠🐠🐠
🅳🅾🆁🅰🅳🅴 gehört zu meinen Lieblingsfischsorten!
Während des Lockdowns ist es schon ein Ritual geworden, mit den Kindern mittwochs zum Fischstand vor dem Einkaufsmarkt bei uns im Ort zu gehen. Die Kinder freuen sich über die Auslage und dürfen mit aussuchen. Dabei müssen wir manchmal auch so das eine oder andere Wagnis wagen, aber so ist es dann eben 🙃.
Aber meistens wählen Sie einen ganzen Fisch, was mich auch nicht verwundert. Mit den einzelnen Stücken, können sie oft einfach nichts anfangen. Nur wenn sie es schon gegessen haben, es geschmeckt hat und sich daran erinnern, dann wählen Sie auch mal ein Filet oder die Tuben.
Mir ist wichtig, dass die Kinder auch beim Kaufprozess dabei sind, denn auch das gehört zum wachsen der Essenskompetenz dazu. Sie wissen, woher das Essen kommt, wie es zubereitet werden kann und wie es am Ende der Kette schmeckt. Auch dann können sie entscheiden, was sie essen möchten. Was will ich denn als Mama dann eigentlich mehr? 🤷♀️
🆁🅴🆉🅴🅿🆃
4 Doraden
2 Zwiebeln
5 Cherrytomaten
3 EL Olivenöl
2 Rosmarinstrenge
1 EL Petersilie
1 EL Majoran
5 Kartoffeln
1 Knoblauchzehe
N.B. Salz
N.B. Pfeffer
Die Kartoffeln schälen und Vierteln. Das Gleiche mit den Tomaten, dem Knoblauch (in Scheiben geschnitten) und den Zwieben machen. Alles auf die Fettpfanne oder einer geeigneten feuerfesten Form verteilen. Öl und die Gewürze drüber geben.
Die Doraden gesäubert salzen und Pfeffern, dann auf das Gemüsebett legen. Alles nich mit etwas Olivenöl betreuen und zugedeckt bei 200 °C Ober-Unterhitze für 30 Minuten in den vorgeheizten Backofen schieben.
🆃🅸🅿
In den Fuschbauch auch eine Scheibe Tomate, Zwiebel und Zitrone legen.
Aus dem Ofen
🆂🅲🅷🅰🅵🆂🅺🅰̈🆂🅴 🅼🅸🆃 🆉🆄🅲🅲🅷🅸🅽🅸...mmmmmhh 😋
In diesen Tagen ein tolles Essen, bei dem sogar das Besteck weggelassen werden könnte, denn alle dippen oder nutzen z.B. Brot als Löffel und essen gemeinsam aus der Form.
Das macht den Kleinen viel Spaß, denn es geht nicht um den eigenen Teller, sondern alle essen gemeinsam aus einem. Das fördert nochmal die Kommunikation, es macht Spaß und jeder darf essen, wie es und soviel reinpasst.
Dieses Gericht kann in so vielen Variationen zubereitet werden, dass jeder Favorit mal drankommt.
In diesem Fall ist die Zucchini, mein Liebling.
🆁🅴🆉🅴🅿🆃
2 mittlere Zucchini
75 gr Schafskäse
1 Ei
1 Schuß Milch
N.B. Thymian
N.B. Pfeffer
N.B. Knoblauch
N.B. Oregano
Die Zucchini raspeln, den Schafskäse kleinbröseln, beides mit dem Ei in einer feuerfesten Form mit der Milch und den Gewürzen gut vermischen. Kurz stehen lassen. Den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Die Form auf der mittleren Schiene 25 Minuten goldbraun backen. Vor dem Servieren 10 Minuten vorher rausgehen, damit es genug abkühlen kann.
🆃🅸🅿
Probiere es mal mit
5 Cherrytomaten
1 halben Lauchstange
3 Champignons und
noch etwas Rosmarin.
Arme Ritter
🅼🅰🅻 🆆🅸🅴🅳🅴🆁 🅱🆁🅾🆃 🆄̈🅱🅴🆁? Oder Brot wird verschmäht? Dann bereitet es doch mal anders zu! Meine Mama hat das oft gemacht, wenn das Brot nicht mehr so frisch oder zu hart war.
Es kann deftig oder auch süß gegessen werden, da die Basis beides gut zulässt.
🆁🅴🆉🅴🅿🆃
1 Ei
40 ml Milch
Etwas Butter zum Braten
Altes Brot (helles eignet sich am Besten)
Das Ei mit der Milch verquirlen und die Scheiben Brot nacheinander darin schwenken und ab in die heiße Pfanne. Darin ausbacken.
Jetzt entweder z.B. mit einem Fruchtmus bestreichen oder mit Käse belegen. Schmeckt aber auch pur sehr lecker 😋
Okraschoten
Schon mal 🅾🅺🆁🅰🆂🅲🅷🅾🆃🅴🅽 gegessen? Nein?
Okraschoten sind ein wahrlich tolles Gemüse. Und trägt viele Namen, aber mein Favorit ist "Ladyfinger" Wer mal etwas Neues probieren möchte, sollte hier mal einen Versuch starten. Die Schoten sind einfach zuzubereiten und sehr griffig für kleine Hände. Wer mag kann das Rezept natürlich auch mit Fleisch anreichern, Kalbfleisch passt hier auch sehr gut dazu.
🆁🅴🆉🅴🅿🆃
400 g kleine Okraschoten
3 Zwiebeln
3 Knoblauchzehen (oder nach Belieben)
1 EL Tomatenmark (oder Salca)
400 g geschälte Tomaten (inkl. Flüssigkeit)
100 ml Wasser
6 EL Olivenöl
N.B.Salz, Pfeffer
Zwiebeln und Knoblauch schälen. Und würfeln.
Erhitze das Olivenöl auf mittlerer Stufe in einem Topf und brate die Zwiebeln ca. 5 Minuten darin an. Erhöhe die Temperatur und brate die Okraschoten, das Tomatenmark und den Knoblauch für ca. 5 Minuten mit an.
Gib nun die geschälten Tomaten und das Wasser dazu. Verrühre alles miteinander und stelle den Herd auf mittlere Stufe.Schmecke mit Zalz und Pfeffer ab und lass das Ganze ca. 15 Minuten zugedeckt köcheln.
Wir essen gern Reis dazu
Muffins
🅸🅲🅷 🅱🅸🅽 🅺🅴🅸🅽🅴 🅱🅰🅲🅺🅵🅴🅴, aber auch ich muss meine eigenen Grenzen überschreiten lernen. Und den Geburtstag meines Patensohnes habe ich zum Anlass genommen, mal wieder eine Backsession einzulegen - Gott sei Dank ist das gut gegangen! Geschmacklich und die Küche ist nicht abgefackelt 😉
Diese Muffins eignen sich für große Kinder, aber auch sehr gut für BLW Anfänger - und ganz besonders für Backidioten wie mich!
🆁🅴🆉🅴🅿🆃
60 g Butter
180 g Mehl
8 EL Dattelsirup
1 TL Zimtpulver
1 Pck. Vanillezucker
2 TL Backpulver
½ TL Salz
2 Eier
50 ml Milch oder Milchalternative
1 Apfel
150 g Möhren
3 EL Kokosraspel
Erst die trockenen Zutaten vermengen, dann den Apfel und die Möhren schälen und raspeln.
Den Backofen auf 200 Grad Umluft vorheizen.
Die Butter mit dem Ei und dem Dattelsirup schaumig schlagen und dann mit den trockenen Zutaten vermengen. Das Geraspelte mit der Mich mixen. Alles zu einem Teig verarbeiten.
Dann die Masse 3/4 voll in die Muffinform geben. Wer keine Muffinpapiere hat, einfach die Mulden mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben.
Auf die mittlere Schiene für ca 20 Minuten backen, mit einem Zahnstocher die Garderobe machen.
#blw #ohnebrei #backen #babyledweaning #babyohnebrei #babyisstmit #muffins #babygourmets #familientisch #toddlerfood #kidsfood #blwideas #blwinternational
Hummer mit Nudeln
🅷🆄🅼🅼🅴🆁 🅱🅰🅱🆈! Babygourmets können die Kleinen nur werden, wenn sie die ganze Vielfalt des Essens kennenlernen dürfen. Warum dann nicht auch mal etwas Exquisites? Ich hatte als Ind das große Glück, meine Ferien immer in Südfrankreich verbringen zu dürfen und somit bin ich mit Allerlei aus dem Meer groß geworden. Heute ein Vorteil, weil ich so die Hummer in Null komma nix zerteilen konnte, auch ohne großes Werkzeug.
Und was soll ich sagen, beide Kinder sind begeistert gewesen, auch die anderen Familienmitglieder.
🆁🅴🆉🅴🅿🆃
1 große Zwiebel
15 g Butter
4 Hummer (a 300g)
2 Pk Hafersahne
50 ml Weißwein (alkoholfrei, oder hellen Traubensaft und Brühe)
80 g Parmesan
N.B. Petersilie
N.B. Pfeffer und Knoblauch
Den Hummer garen, meine waren vorgesorgt, somit wurden sie 5 Min. in Siegener Wasser gelegt. Die Zwiebel kleinwürfeln und in der Butter andünsten.
Das Fleisch aus dem Hummer lösen und zu der Zwiebel geben. Mit dem Wein oder Saft-Brühegemisch ablöschen, die Sahne hinzufügen und die Hitze reduzieren. Leicht köcheln lassen. Petersilie, ca 30 g Parmesan unterrühren und nach Belieben noch würzen.
Dazu gab es Nudeln.
#hummer #blw #babygourmets #familientisch #gourmetfood #babygourmet #toddlerfood #kidsfood #familienessen #essen #weaningbaby #babyledweaning
Reiswaffeln als Snack
🆂🅽🅰🅲🅺 🆃🅸🅼🅴!
Kinder kommen mit nur 3 Mahlzeiten am Tag nicht aus, Zwischenmahlzeiten sind daher genauso wichtig. Doch was anbieten? Auch hier ist es wichtig, den Geschmack des Kindes zu kennen. Da muss auch nicht das Rad neu erfunden werden. Mit einfachen Mitteln ist da schnell etwas gezaubert. Im diesem Fall die langweiligen Reiswaffeln (irgendwann sind die einfach durch bei den Kindern) mit Erndnussmus bestreichen, bei meiner Großen kommt noch Honig drauf und ein Paar Apfelspalten.
Die Kombinationen sind hier auch vielseitig. Anstelle des Erdnussmuses geht auch wunderbar Frischkäse und Gurkenscheiben, nur Butter, Himbeeren auf der Reiswaffel zerdrücken, sehr reife Kiwi, oder auch Dattelsirup. Selbstgemachte Schokocreme....
Nudeln mit Carbonara Soße
🅲🅰🆁🅱🅾🅽🅰🆁🅰 🅴🆃 🆄🅽🅰 🅲🅾🅲🅰 🅲🅾🅻🅰...na wer kennt es noch? Mal eine Alternative zu der gewohnten Tomatensauce gefällig?
Es gibt so manche Gerichte, die man aus der Kindheit mitnimmt, bei mir ist es Nudeln mit Carbonara. Allerdings ist das Rezept meiner Mama mit den Jahren und mit meiner Ehe abgewandelt worden. Und hat mit dem italienischen Original natürlich nicht viel gemeinsam 🙈.
Dennoch auch ein Renner bei jetzt bei uns.
🆁🅴🆉🅴🅿🆃
8 Scheiben Putenbrust
1 Pk Sahne (gern Hafer)
1 Eigelb
2 Knoblauchzehen (ungeschält)
50 g Parmesan
1 TL Butter (zum Anbraten)
500 g Nudeln
N.B. Pfeffer und Salz
Die Putenbrust in Würfel schneiden und in einer Pfanne in der Butter anbraten, die Knoblauchzehen mit dem flachen Messer andrücken und zur Putenbrust geben.
Die Sahne mit dem Parmesan in einer Schüssel geben und vermengen, dann das Eigelb unterrühren.
Das Wasser für die Nudeln kochen und wenn die Nudeln nach Geschmack gar gekocht sind, das Sahnegemisch in die Pfanne schütten, gut rühren und die Hitze stark reduzieren.
Die Nudeln abschütten und in die Pfanne zur Soße geben.
🆃🅸🅿: ich gebe etwas von dem Nudelwasser zur Soße, bevor ich die Nudeln unterrühre.
#pasta #nudeln #babygourmets #familientisch #toddlerfood #kidsfood #familienessen #babyledweaning #breifrei #familientisch #carbonara #blwinternational #food #kindheitserinnerungen #backinthedays #mamaessen
Kabeljau mit Gemüse im eigenen Sud
2🆇 🅳🅸🅴 🆆🅾🅲🅷🅴 🅵🅸🆂🅲🅷! Das ist eine gute und wichtige Regel. Die Gehirne Eurer Kinder brauchen viel Nahrung für die Entwicklung! Omega 3 Fettsäuren sind nicht umsonst einer der meist verkauften Supplements. Doch Nährstoffe und Spurenelemente zu supplementieren ist bei Kindern nicht ratsam und in der Regel auch nicht nötig.
Dieses Gericht ist einfach und mega lecker und auch sehr gut für Eßanfänger geeignet!🅺🅰🅱🅴🅻🅹🅰🆄 mit Kartoffeln, Champions, grünen Peperonischoten und Tomaten im eigenen Sud!
Hier habe ich Filet von der Fischtheke genommen. Diesen in einen Bräter auf das geschnitte Gemüse legen und mit Salz, Pfeffer, Dill und (wer mag) etwas Chili würzen. Die Kartoffeln schälen und wie gewohnt kochen. Den Saft einer Zitrone mit 3 EL Öl und 50 ml Wasser mischen und über den Fische geben. Bei 180 C Ober-Unterhitze Umluft für ca 30 Min in den Ofen.
2 Kartoffeln pro
1 Fischfilet pro
3 grüne Peperoni
3 mittlere Tomaten
1 EL
1 Zitrone
50 ml Wasser
N.B. Salz und Pfeffer sowie Chilli
Tomatensuppe
🅴🆂 🅸🆂🆃 🅽🅾🅲🅷 🆂🆄🅿🅿🅴 🅳🅰!
Viele Eltern "trauen" sich nicht, Suppe anzubieten. Dabei geht es oft gar nicht darum, dass das Kind die Suppe nicht essen könnte, es geht dabei darum, dass das Kind eher eine riesen Schweinerei veranstaltet. Da kann man sich fragen, ab wann einem Kind dann tatsächlich zugetraut werden kann, Suppe "sauber" oder "ordentlich" zu essen. Je früher ein Kind sich mit dieser Essensituation auseinandersetzen kann, desto schneller lernt es das auch. Meine Kinder lieben Suppe, denn es ist mal eine andere Konsistenz, leicht im Mund zu behandeln und in der Regel lecker. Letzteres ist natürlich von den Kochkunst abhängig 🙃.
Diese Suppe ist leicht zu kochen und leicht zu essen.
🆁🅴🆉🅴🅿🆃
8 Tomaten
2 Paprikaschoten (grüne)
1 Zwiebel
1 EL Salca (wer mag)
2 EL Olivenöl
500 ml Wasser
1 TL Oregano
1 TL Basilikum
20 ml Sahne oder Milch
N.B. Salz und Pfeffer
Die Tomaten häuten und klein schneiden, genauso die Paprika und die Zwiebel putzen. Alles in Olivenöl anbraten und mit dem Wasser aufgießen. Gewürze hinzufügen und mit Salz wie Pfeffer abschmecken. Pürieren und die Sahne oder Milch hinzufügen.
Klößchensuppe
🅺🅻🅾̈ß🅲🅷🅴🅽🆂🆄🅿🅿🅴 (Sulu Köfte) wärmt von innen und macht den Kleinen Spaß. Denn die Minifleischbällchen sind leicht zu essen und sie eigenen sich super, die Löffelfertigkeiten zu üben. Denn die Bällchen springen auch mal gern vom Löffel, hier können die Kleinen sehen, wie gut sie schon das Besteck beherrschen.
Die Suppe ist etwas zeitaufwendiger, lohnt sich aber immer wieder.
🆁🅴🆉🅴🅿🆃
300 g Hackfleisch
2 rote Zwiebeln
2 Möhren
50 g Erbsen
80 g Mehl
3 El Brühe
4 Kartoffeln
3 EL Bulgur
2 Knoblauchzehen
1 Ei
1 Zitrone
2 EL Öl
1 EL Paprikapulver
1,5 L Wasser
Zwiebeln pellen, eine Zwiebel reiben, eine würfeln. 1 Knoblauchzehe reiben, den Rest fein hacken. Hackfleisch mit geriebener Zwiebel, geriebenem Knoblauch, Ei und Bulgur zu einem Teig verarbeiten. Mit Salz und Pfeffer gut würzen.
Num die Kartoffeln und Möhren schälen und würfeln. Das Öl in einem Topf mit Deckel erhitzen und die Zwiebel, Knoblauch, Kartoffeln und Möhren gut andünsten. Mit Gemüsebrühepulver und Paprikapulver würzen und mit 1,5 Liter Wasser löschen, die Erbsen hinzugeben und köcheln lassen.
Aus dem Hackteig haselnussgrosse Kugeln rollen und alle Kugeln in Mehl wenden, dann zusammen in den Topf zur Suppe geben, vorsichtig rühren. Noch 25 min köcheln lassen.
Das Mehl bindet die Suppe und verleiht die milchige Farbe.
Zum Schluss den Saft der Zitrone hinzufügen.
Züricher Geschnetzeltes
Die einzelnen Komponenten sind perfekt für kleine Baby- und Kinderhände.
🆁🅴🆉🅴🅿🆃
300 g Kalbfleisch (Geschnetzeltes)
100 ml Wasser
150 g Champignons frische
1 EL Brühe
75 g Sahne
2 EL Weißweinessig
1 große Zwiebel
2 EL Mehl
1 Zitrone
N.B. Salz und Pfeffer
1 EL Butter
N.B. Petersilie
1 PK Knöpfli oder Spätzle
2 EL Öl
Die Zwiebel schälen und fein hacken.
In einem Topf die Butter schmelzen und die Zwiebeln darin andünsten. Mit dem Weißweinessig ablöschen und etwas einkochen lassen. Die Brühe und Wasser dazugeben und wieder aufkochen lassen. Die Sahne angießen und die Sauce leicht kochen lassen. Die Champignons in Scheiben schneiden und in die Sauce geben.
Das Fleisch würzen, mit Salz und Pfeffer bestäuben, mit Mehl gut mischen, portionsweise in etwas Öl gut anbraten und dann jeweils in die Sauce geben. Nur noch leicht köcheln lassen.
Mit Salz, Pfeffer und Petersilie abschmecken.
Die Knöpfli kochen und angießen.
Bulgur
Mal 🅴🆃🆆🅰🆂 🅰🅽🅳🅴🆁🅴🆂 als Reis? Schon mal Bulgur versucht? Ich liebe Bulgur, denn ihn gibt es wie Reis in unterschiedlichen Arten. Er ist ganz einfach zuzubereiten und ist die Alternative, wenn mal etwas Anderes auf den Teller kommen soll. Den Bulgur kann man in so vielen Varianten zubereiten, ich werde mich bemühen Euch in der nächsten Zeit einige davon vorzustellen.
Diese Variante habe ich von einer Tante meines Mannes in İstanbul gelernt. Heute gab es diesen mit Fischstäbchen und Minitomaten.
🆁🅴🆉🅴🅿🆃
100 g Bulgur
300 ml kochendes Wasser
1 Lauchstange
2 mittlere Kartoffeln
1 TL Salz
1 EL Butter
Schält die Kartoffeln und schneidet sie in kleine Würfel. Den Lauch schneidet Ihr in Ringe. Stellt den Wasserkocher an und gebt die Butter in eine beschichtete und hohe Pfanne oder einen Topf. Wenn die Butter brutzelt, gebt die Kartoffeln hinein und dünstet sie ca 5 Minuten an. Dann gebt den Lauch dazu. Nach weiteren 5 Minuten fügt den Bulgur hinzu. Alles ordentlich umrühren und das kochende Wasser eingießen. Nun salzen. Reduziert um eine Stufe die Hitze und setzt den Deckel drauf.
Nach 5 Minuten die Hitze weiter reduzieren und umrühren. Nach weiteren 7 Minuten den Herd ausstellen und der Bulgur ist fertig.
Mücver
🆃🆄̈🆁🅺🅸🆂🅲🅷🅴 🅶🅴🅼🆄̈🆂🅴🅿🆄🅵🅵🅴🆁 (Mücver) sind großartig für BLW Anfänger und natürlich alle anderen Familienmitglieder. Denn die Gemüsesorten, die Ihr dazu wählen könnt sind je nach Vorliebe sehr vielseitig. Ich nutze gern die regionalen und vorallem saisonalen Angebote. In diesem Fall fiel die Wahl auf Blumenkohl. Die Basis ist immer gleich und Ihr ergänzt worauf Ihr Lust habt. Karotten, Lauch, Zucchini, Champions..
🆁🅴🆉🅴🅿🆃
🅱🅰🆂🅸🆂
50g Mehl
50 g Semmelbrösel oder Parmesan
1 Ei
1 Kartoffel
1 Zwiebel
2 Frühlingszwiebeln
Frischer Dill (n.B.)
Frische Petersilie (n.B.)
1 TL Pfeffer
1/2 TL Salz
N.B. Chiliflocken
Öl zum Ausbraten
Nun das Gemüse das Ihr gewählt habt auch reiben oder raspeln.
Das Gemüse waschen bzw. schälen. Die Zwiebel, den Blumenkohl und die Kartoffel reiben. Die Flüssigkeit nicht mit verwenden. Sonst werden die Puffer nur matschig. Petersilie und Dill kleinschneiden und mit dem Geriebenen in eine Schüssel geben. Das Mehl, die Semmelbrösel und das Ei hinzufügen. Nun die Gewürze dazugeben und ales gut durchmischen. Etwas ziehen lassen.
Nun das Öl in einer Pfanne erhitzen und mit einem Löffel von der Masse in das Öl gleiten lassen. Wenn die Oberfläche trocken wirkt, vorsichtig wenden. Wenn die Fladen ausgebauten sind, am Besten auf einem Teller Crepepapier auslegen und die Puffer ausfetten lassen.
Dazu passt Joghurt sehr gut.
Crêpes
🅾🅷 🆈🅴🆂🆂🆂🆂🆂🆂, Crêpes sind mein persönliches Soulfood. Allein das Zubereiten ist schon meditative Beschäftigung. Der Vorteil liegt auf der Hand, es ist perfekt als Fingerfood, super für BLW Kinder - vorallem zum Start - und es kann einer Mahlzeit sowie uch als Snack gegessen werden. Ein Allrounder eben.
Das Grundrezept ist sehr simpel und erbringt bei einer kleinen Pfanne ca 20 Crêpes. Das Rezept kann in alle Richtungen variieren. Mit Haferflocken, Milch und Milchalternativen, mit Banane als Süßungsmittel, geraspelten Äpfeln....und...und...und.
🅰🅱🅴🆁 🅷🅸🅴🆁 🅼🅴🅸🅽 🅱🅰🆂🅸🆂🆁🅴🆉🅴🅿🆃:
2 Eier
250 g Dinkelmehl
2½ EL Zucker (oder eine Alternative für die Kleinen)
2 Prisen Salz
500 ml Hafermilch
1 Schuß Sprudelwasser
Öl zum Braten
Alles vermengen und kurz ruhen lassen. Dann die Pfanne erhitzen, das Öl eingießen. Ich nehme da einen Minischuß und nutze eigentlich einen Pinsel. Dann den Teig in einer Soßenkelle in die Pfanne geben, den Teig rundum schwenken, damit er sich auf der ganzen Fläche verteilt. Sobald die Oberfläche trocken ist, wenden.
Und wie am Fließband weiter machen.
#crepes #blwstart #babyledweaning #breifrei #babygourmets #blw #blwrezepte #kidsfood #familientisch #familydishes #familyfood #toddlerfood #blwsnacks #blwunterwegs #blwdeutschland #blwideas #babyisstmit
Eisgespenster
🅶🅴🆂🅿🅴🅽🆂🆃🅴🆁🅴🅸🆂 einfach und so variantenreich. Dies war unser Snack während des Helloweenmovies.
Ihr braucht dazu nur Bananen, Joghurt, Eisstäbchen und ein Eisfach.
Die Banane schälen und in der Hälfte teilen. Das Bananenstück auf ein Eisdtäbchen aufspießen und in den Joghurt tunken, auf eine Unterlage legen, die ins Eisfach passt und kältebeständig ist. Den Vorgang mit den anderen Stücken wiederholen.
Jetzt kann man hier seiner Kreativität freien Lauf lassen. Die Banane kann jetzt noch in gemahlene Nüssen getunkt werden, der Joghurt kann mit Müsli vermischt sein, Backkakao kann den Abschluss bilden oder Honig, alles geht, aber heute blieb es simpel. Der Geschmack kann auch durch jede Art von Joghurt verändert werden oder Ihr nehmt Pudding, geschmolzene Schokolade, oder, oder, oder 🍌🍌🍌
Dann die Bananen ins Eisfach legen und später genießen.
Chili con carne
Die Katze im 🅲🅷🅸🅻🅸 🅲🅾🅽 🅲🅰🆁🅽🅴. Haben wir wirklich lange nicht mehr gemacht und haben nach dem Essen auch gar nicht verstanden warum nicht.
Das ist meiner Meinung nach ein Allrounderessen. Alle Altersklassen durchweg können das gut essen, es ist super simpel zuzubereiten und man kann es einfrieren, wenn (aber auch nur wenn☝) etwas übrig bleibt.
Es gibt so einige Varianten dieses Gerichtes, diese ist meine:
🆁🅴🆉🅴🅿🆃
500 g Hackfleisch
1 Dose gehackte Tomaten
1 Dose Kidneybohnen
1 Dose Mais
1 EL geräuchertes Paprikapulver
1 TL Chiliflocken
1 TL Pfeffer
1 TL Salz
1 EL Salca (Paprikapaste)
1 rote Zwiebel
Das Hackfleisch im einer hohen Pfanne oder einem beschichteten Topf anbraten. Dann die Zwiebeln klein gewürfelt dazugeben und mitbraten. Ich verwende hier ein Öl, da das Hackfleisch genug Fett abgibt. Bei reinem Rind, hilft ein TL Öl.
Wenn das Hackfleisch eine leichte Farbe bekommen hat, den Inhalt der Dosen hinzufügen und alles gut vermengen. Deckel drauf und je länger es köcheln darf, desto stärker zieht der Geschmack durch.
Gemüsepfanne mit Reis
🆅🅴🅶🅶🅸🅿🅵🅰🅽🅽🅴
Gelegentlich bestelle ich eine Gemüse-Obst Kiste. Ich weiß nie genau was dann da drin ist, aber genau das mag ich so daran. Es fordert mich heraus, auch alles zu verwenden.
Heute fiel die Wahl auf Eine Gemüsepfanne mit Reis. Das gute daran, ich konnte gut erkennen, worauf meine Kinder im Moment Lust haben. Das bringt mir sehr viel, wenn es darum geht, was koche ich und was kann ich seinlassen.
🆁🅴🆉🅴🅿🆃
1 Süßkartoffel
1 Zucchini
1 Brokkoli
1 Tomate
200 g Reis
1 kleine Dose Zuckermais
1 rote Zwiebel
75 g Linsen (vorgegart)
1 Prise Meersalz
1 Limette
1 TL Paprikapulveredelsüß
1 TL Petersilie
1 TL Knoblauchpfeffer
1 Prise Zimtpulver
1 TL Cumin
1 TL Chilipulver
150 ml Wasser
30 ml Hafermilch
Das Gemüse schälen und in daumengroße Stücke schneiden. Das Gemüse zusammen mit dem Wasser in eine hohe Pfanne geben und den zugedeckt 5 Minuten dünsten lassen. Die Gewürze hinzugeben und unter gelegentlichen Rühren 15 Minuten köcheln lassen. Zum Schluss den Limettensaft und dann die Hafermilch hinzugeben. Den Strunk des Brokkoli koche ich immer mit und püriere ihn. Dann gebe ich ihn in die Pfanne, so wird alles etwas sämiger.
Dem kochenden Reis gebe ich den Mais hinzu. Das gibt eine sße Note.
One Pot Pasta
🅾🅽🅴🅿🅾🆃🅿🅰🆂🆃🅰!
Definitiv eines meiner Liebingsgerichten. Die Antwort auf die Frage warum, findet sich schon im Wort selbst, das Gericht wird in einem Topf oder Pfanne zubereitet. Spart an allem, was mit der Zubereitung von Essen zu tun hat. Zudem sammelt und bleibt der wunderbare Geschmack aller Zutaten im Topf, verkocht nicht und es wird nichts verschwendet. Dabei ist es ganz besonders wichtig, dass alle Zutaten eine gute Qualität mitbringen, es rächt sich sonst im 🅶🅴🆂🅲🅷🅼🅰🅲🅺! Und dabei geht es uns als 🅶🅾🆄🆁🅼🅴🆃🆂 ja, nicht wahr? Hier ist es auch egal welche Art und Sorte an Nudeln gewählt wird. Nudeln aus Hartweizen-, Erbsen-, Linsen-, Kichererbsen- oder aus Reismehl, sie gelingen alle!
🆁🅴🆉🅴🅿🆃
1 Päckchen Nudeln (500g)
8 Cherrytomaten
2 mittlere rote Zwiebeln
5 mittlere Champions
3 EL Olivenöl
1 TL Thymian
1 TL Rosmarin
1 Büffelmozarella (Burata)
1 Priese Meersalz,
1 TL Paprikapulver edelsüß
1 Knoblauchzehe
1 TL Basilikum
N.B. Chiliflocken
N.B. schwarzer Pfeffer
1 TL Oregano
1 Priese Koriander
(Ihr könnt hier aber zusatzstofffreie Gewürzmischungen verwenden)
1,5 Liter kochendes Wasser
Die Zwiebeln in dünnes Ringe, die Champignons In Scheiben und die Cherrytomaten halbieren.
Die Zwiebelringe nun im Olivenöl schmoren und wenn sie glasig sind, das restliche Gemüse hinzufügen.
Die Gewürze unterrühren und dann die Nudeln dazu geben. Nun das Wasser eingeben und unter häufigen Rühren die Nudeln in der Masse garkochen. Gegebenenfalls Wasser nachgießen, ist abhängig von der Nudelsorte.
Zum Schluss den Burata zerpflücken und zu den Nudeln geben und servieren.
Schokoaufstrich
🍫 🍮 🍫 🆂🅲🅷🅾🅺🅾🅻🅰🅳🅴🍫🍩🍪.
Ja an diesem Thema kommt man schwer vorbei und erst recht nicht, wenn man Geschwisterkinder hat. Meine Große möchte gern auch das Nutella auf dem Brot, dem Crepe oder auf dem Löffel haben. Der Kleine dann aber auch. Manchmal schwierig und anstrengend auszuhalten, wenn Mama das aber (noch) nicht möchte.
Was I dustriezucker betrifft haben ein Mann und ich eine ganz klare Meinung, nicht nur gegenüber den Kindern, sondern auch für uns.
Der Großen wird es nicht ganz verwehrt, da es durch den Kindergarten, Geburtstagen und im Alltag nicht wirklich geht und auch ihr gegenüber nicht fair wäre. Aber der Kleine bekommt das noch nicht.
Wie schafft man dann aber Frieden am Frühstückstisch?
Eine Alternative muss her, die für alle funktioniert. Meine macht meinen Mann nicht wirklich glücklich, aber er ist mittlerweile sehr kompromissbereit.
🅡🅔🅩🅔🅟🅣
1 Avocado🥑
1 halbe Banane🍌
1 EL Backkakao 🍫
1 EL Dattelsirup 🌰
1 EL Just Spieces Schokogewürz
2 EL gehackte/gemahlene Haselnüsse🌰
Alles entweder pürieren oder in einen Mixer geben. Die Komponenten ggf. nach Geschmack abstimmen. Ich brauche die Banane nicht wirklich, von mir aus lasse ich sie gern weg.
Diese Masse kann auch gut eingefroren werden und als Eis 🍦 dienen.
Hirschgulasch
🄴🅂 🅆🄸🅁🄳 🆆🅸🅻🅳!🦌
In letzter Zeit habe ich mit über unseren Fleischkonsum ein wenig Gedanken gemacht und wollte etwas mehr Abwechslung reinbringen.
Seit dem beide Kinder jetzt in der Betreuung sind, habe ich für meine Beratungen, Workshops und auch zum Einkaufen mehr Zeit - und den Kopf. Auf dem Markt bin ich lange nicht mehr gewesen und ging heute von Stand zu Stand. Ich landete bei einem Anbieter für Wild und ich entschied mich für Hirschgulasch. Der Geschmack ist wahrlich dominant, aber genauso etwas Neues für meine Kinder. Es hat ihnen sehr gut geschmeckt und wir als Eltern haben es genossen.
Da Wild in der Regel nicht wie Rind, Hähnchen oder Schwein an der Theke im Supermarkt verkauft wird, wird es auch für uns etwas Besonderes bleiben - aber dann umso mehr zelebriert!
🆁🅴🆉🅴🅿🆃
300 g Hirschgulasch in 3 EL Olivenöl anbraten. Dann 2 Möhren, eine Paprika, 5 Champions und einer Zwiebel kleingeschnitten hinzufügen. Nach ca. 5 Minuten einen EL Tomatenmark mitanschwitzen lassen. Mit 300 ml Brühe ablöschen. Jeweils 1 EL Thymian, Rosmarin, Knoblauchpfeffer und 1 EL Rotweiessig hinzugeben. 2 Stunden auf mittlerer Hitze köcheln.10 Min vor Servieren 30 ml Sahne (bei uns war es Hafer) unterrühren, nochmals aufkochen lassen.Dazu gab es Reis.
Schupfnudeln mit Pilz-Lauch Soße
🅰🅱🅴🅽🅳🅴🆂🆂🅴🅽 ist neben Frühstück und Mittagessen eine Liebingsessenszeitvon mir. Warum? Weil wir dann zusammen essen. Der Alltag steht kurz still und wir verbringen qualitative Zeit.
Ich versuche daher Gerichte zu kochen, die jedem schmecken, doch selbst das gelingt nicht immer. So ist es eben, das gehört dazu. Früher hat mich das manchmal schon frustriert, aber heute macht es mir nichts mehr aus. Wir sind zu viert, da schieße ich auch manchmal daneben.
Aber heute wurde 2x Nachschlag verlangt, das lässt mein Mamaherz natürlich höher schlagen. Meine Wahl fiel auf Schupfnudeln in einer Pilz-Lauch-Soße. Ich greife gern zu kleinen Hilfsmitteln, die das Kochen im Alltag einfacher machten oder beschleunigen. Da darf es auch mal eine Gewürzmischung sein. Aber da bin ich sehr wählerisch. Es dürfen nur Reingewürze sein, also ohne jegliche Zusatzstoffen. Bei diesem Gericht habe ich mir Unterstützung gegönnt.
Im Grunde ist es aber ein recht simples Gericht:
Rezept
2 große Champions
1 Lauchstange
1Päckchen Hafersahne
20 g Parmesan
1 Packung Schupfnudeln
4 EL Olivenöl
100 ml Wasser
Die Champignons sowie den Lauch putzen und kleinschneiden. Beides in einer hohen Pfanne in Olivenöl anbraten. Die Schupfnudeln hinzufügen und alles gut vermengen.
Gewürze, Sahne und Wasser separat verrühren und in die Pfanne geben. Alles ca 3 Minuten köcheln lassen. Zum Schluss den Parmesan dazugeben.
*🅃🄸🄿* Ich selbst mag den Stumpf der Pilze nicht, also püriere ich sie mit etwas Sahne und gebe sie in die Masse dazu. Denn sie sind ein großartiger Geschmacksbringer.
Kabeljau mit Schupfnudeln und Gurkensalat
2🆇 🅳🅸🅴 🆆🅾🅲🅷🅴 🅵🅸🆂🅲🅷, ich kann mich gut daran halten. Denn wir lieben Fisch. Heute gab es Kabeljau mit Gurkensalat und Schupfnudeln. Großartig im Geschmack!
Der Fisch
2 Kabeljaufilets (ca 250 gr) in eine feuerfeste Form legen und mit jeweils einem TL Basilikum, Oregano, Schnittlauch, Petersilie, Paprikapulver edelsüß, etwas Salz und Pfeffer sowie eine halbe Zitrone einreiben und noch 2 EL Olivenöl. Das kommt dann für 12 Minuten in den auf 200 Grad vorgeheizten Backofen.
Die Schupfnudeln
Ein Päckchen (ca 500 gr) Schupfnudeln in Öl oder Butter anbraten. Dann mit ca 200 ml Cashewmilch ablöschen und ca 50 gr Parmesan dazugeben.
Der Gurkensalat
1 Gurke in Scheiben raspeln oder schneiden, mit einer Mischung aus 3 EL italienische Kräuter, Saft einer halben Zitrone und und 2 EL Olivenöl vermengen und ziehen lassen.
Nicecream
Baby und Eiscreme? Ja klar!!!!
Nicht nur bei dieser Hitze wollen wir uns mit einem leckeren Eis erfrischen, auch die Kleinen wollen und können das. Übrigens auch großartig beim Zahnen!
Hier mein Lieblingseisrezept:
Eine geschälte und gefrorene Banane, 6 Himbeeren und 2 EL Kokosjoghurt. Alles zusammen in den Mixer. Die Kombinationen sind hier fast endlos. Als Basis bietet sich die Banane immer gut an. Wer Banane nicht mag, kann hier auch mit gefrorenem Joghurt (z.B. griechischer Joghurt) als Basis das Eis erstellen.
Brustfilet vom Maishähnchen mit Dinkelnudeln in Pesto Genovese
Mittagessen. Immer wieder kommt die Frage auf, ob es wirklich so einfach ist, das Kind an den Familientisch heranzuführen. Und ja, das ist es. Die verschiedenen Komponenten machen es aus. Fleisch ist dabei auch kein Hindernis. Denn selbst ohne Zähne, können schon die Kleinen wunderbar damit umgehen. Zur Erinnerung, es ist der Fleischsaft, der das Eisen beinhält. Also brauchen sie es nur auszulutschen. Und auch hier gilt, wenn sie es nicht mögen, dann mögen sie es nicht.
Aber was gab es heute bei uns?
Brustfilet vom Maishähnchen mit Dinkelnudeln in Pesto Genovese. Ein paar Tomaten haben sich dazu gelegt.
Das Brustfilet in eine feuerfeste Form legen und ca 3 EL Olivenöl, jeweils einen TL Paprikapulver edelsüß, Rosmarin und Oregano drübergeben, eine Prise Salz und Pfeffer und die Filets schön mit der Mischung einreiben. Bei 180 Grad für 25 Minuten durchbacken.
Die Pestosoße kann man selbst machen, habe ich aber nicht. Hier habe ich auf eine Gekaufte zurückgegriffen.
Waffeln aus Kartoffelbrei
Mal wieder zu viel Kartoffelbrei gemacht?
Es gibt so einige Rezepte, die zum Resteverwerten geeignet sind. Mein Lieblingsrezept: herzhafte Waffeln. Das tolle daran, es geht in geraspelter Form oder als Püree jedes Gemüse rein. Auch Kräuter, somit ist das Grundrezept beliebig erweiterbar. Als Dip ist hier auch fast alles möglich, Hauptsache es schmeckt!
300 g Kartoffelpüree
100 g Dinkelmehl
2 Eier, Größe
30 g Parmesan
Ein Schuss Mineralwasser
Alles vermengen und portionsweise ins Waffeleisen zum Ausbacken geben.
Je länger die Backzeit, desto knusprigen werden sie.
Wir mögen Kräuterquark und einen Paprikadip sehr gern dazu.